Willkommen beim Stadtseniorenrat Renningen
Ihre Interessensvertretung für die Generation - 60 - Plus
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger, mitgliedschaftlich organisierter Verein der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben für die ältere Generation in unserer Stadt zu erleichtern und Angebote bereitzuhalten, die diesen Bedürfnissen entsprechen. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und freuen uns, wenn unsere Angebote Ihr Interesse finden. Für Anregungen sind wir offen und freuen uns über Ihre Mitglieds- oder Kontaktaufnahme.
Veranstaltungen 2025
Stadt Senioren Netzwerk Programm Januar - August 2025 (als PDF)
Pedelec Seniorentouren 2025 in Zusammenarbeit mit dem ADFC
Von April bis Juli immer 4ter Montag. Start um 10h am Rathaus Renningen!
Fahrzeit ca. 3h / 30-40km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mo., 28.April
Mo., 26.Mai
Mo., 23.Juni
Mo., 28.Juli
Samstag, 19.07.2025 von 10:00 - ca. 14:00 Uhr
Heimatkundliche Radtour des ADFC, unterstützt vom Stadtseniorenrat Renningen e.V.
Mit Andreas Grözinger vom Heimatverein Rankbachtal e.V. radeln wir durch Natur- und Zeitgeschichte und erfahren Interessantes über die Ortsgeschichte, Flurnamen und Geologie der Heimatorte Renningen und Malmsheim.
Start: 10:00 Uhr am Rathaus Renningen
Dauer: ca. 4 Stunden – eine Einkehr zum Abschluss ist geplant.
Teilnahme: kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Dienstag, 22.07.2025 um 09:30 Uhr, Friedhof Renningen
"Unsere Friedhöfe verändern sich - Ein informativer Friedhofsspaziergang in Renningen"
gemeinsam mit Renninger Betrieben und der Stadt Renningen
Schwerpunkte:
Aussegnungshalle und Aufbewahrungshalle
Verschiedene Grabarten (Erdbestattung, Urnenbestattung, Einzelgrab, Doppelgrab...)
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Gegenüber der Aussegnungshalle - beim Engel
Montag, 11.08.2025 um 16:00 Uhr, Ernst-Bauer-Platz Renningen
"2. Renninger Weindorf" Herzliche Einladung!
Sternekoch Peter Bissinger lädt die Mitglieder des Stadtseniorenrates zu einem Viertele und Zwiebelkuchen auf dem 2. Renninger Weindorf ein.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 07.08.2025
Telefon: 07159 6539 (Ute Geiger)
E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de
Sonntag, 17.08.2025 um 16:00 Naturtheater Renningen
„Senioren ins Naturtheater“
16:00 Uhr: Führung „Blick hinter die Kulissen“
18:00 Uhr: Theateraufführung „Der schwarze Abt“
Auf dem Spielplan steht in diesem Jahr die Kriminalkomödie „Der schwarze Abt“ – eine spannende Bearbeitung nach Edgar Wallace von Bernd Spehling. Die Aufführung verspricht Spannung, Humor und ein Hauch Romantik – ideal für alle, die geheimnisvolle Geschichten mit überraschenden Wendungen lieben.
Dank einer Förderung der Bürgerstiftung Renningen können die Eintrittskarten zum halben Preis von 9 Euro angeboten werden. Im Preis enthalten sind:
-Eine Führung hinter die Kulissen des Naturtheaters (Beginn: 16:00 Uhr)
-Ein Kaltgetränk vor der Veranstaltung
Für Seniorinnen und Senioren mit Gehbeeinträchtigung oder ohne eigene Fahrmöglichkeit bieten wir einen kostenlosen Bustransfer an.
Die Abfahrt erfolgt ab 15:30 Uhr an folgenden Haltestellen:
Ernst-Bauer-Platz, Renningen
Evangelische Kirche, Malmsheim
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis spätestens 12.08.2025
Telefon: 07159 6539 (Ute Geiger)
E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de
Donnerstag, 18.09.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, Wandervereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 84, Renningen
"Rechtsansprüche im Alter: Unterstützung, die Ihnen zusteht"
Auch in Baden-Württemberg stehen ältere Menschen vor der Herausforderung, mit einer knappen Rente auszukommen. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, finanzielle und soziale Unterstützung zu erhalten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu sichern. In einem Impulsvortrag zeigt Simon Näckel (Caritas Baden-Württemberg) auf, wie Sie von Leistungen wie Wohngeld oder der Grundsicherung im Alter profitieren können. Im Anschluss können Sie Fragen stellen und sich in einer offenen Atmosphäre mit unserem Referenten austauschen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die mehr über ihre Ansprüche erfahren möchten, um sich im Alter besser abzusichern. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis spätestens 15.09.2025 unter Tel. 07159-6539 (Ute Geiger) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de
Donnerstag, 09.10.2025, 16-17 Uhr, Ihinger Hof
Wissenswertes über die Wetterstation Ihinger-Hof
Herbert Grötzinger - Der Wettermann vom Ihinger Hof, betreut auch im Ruhestand die Messstation des Deutschen Wetterdienstes. Herr Grötzinger kümmert sich darum, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) stets all die Informationen bekommt, die nötig sind, um die Öffentlichkeit zu informieren, wie das Wetter war, wie es ist und vor allem wie es wird.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis spätestens 06.10.2025 unter Tel. 07159-6539 (Ute Geiger) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de
Samstag, 25.10.2025, 14:00 Uhr, Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. 42, 71272 Renningen
Seniorennachmittag der Stadt Renningen, organisiert durch den Stadtseniorenrat Renningen
Genießen Sie Kaffe, leckeren Kuchen und erfrischende Getränke in entspannter Atmosphäre - und nutzen Sie die Gelegenheit für anregende Gespräche. Für beste Unterhaltung sorgt der
Tübinger Komiker Bernd Kohlhepp alias "Herr Hämmerle" mit seinem humorvollen Programm
Donnerstag, 06.11.2025 15:30 Uhr, Bürgerhaus, Jahnstr. 20, 71272 Renningen
Handy-60-Plus - Produkte und Dienste von Google (Kalender, Maps, Drive, Foto...)
Google ist längst weit mehr als nur eine Suchmaschine. Für den privaten Gebrauch stehen zahlreiche Dienste und Programme zur Verfügung. Wie Sie den Überblick behalten, smarter arbeiten und mit Freunden sowie Kollegen in Kontakt bleiben, zeigt Ihnen Franz Heidt – Experte für Seniorenfortbildungen im Bereich Handy.
Mittwoch, 19.11.2025, 19:00 Uhr, Bürgerhaus, Jahnstr. 20, 71272 Renningen
Herz-Kreislauferkrankungen
Informieren Sie sich rund um das Thema Herz-Kreislauferkrankungen: Sektionsleiter Dr. Braun vom Krankenhaus Leonberg gibt wertvolle Einblicke und beantwortet Ihre Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 22.01.2026, 16:00 Uhr, Bürgerhaus, Jahnstr. 20, 71272 Renningen, in Zusammenarbeit mit der Stadt Renningen
"Ist das schon Demenz oder noch normale Vergesslichkeit?"
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 05.02.2026, 15:00 - 16:30 Uhr, Wandervereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 84, Renningen
"Veranstaltung zur Sturzprävention mit Herrn Dietrich Duncker, Koordinator Prävention in Lebenswelten bei der AOK.
Erfahren Sie, wie Sie Stürzen im Alltag wirksam vorbeugen können – mit praktischen Tipps, Hintergrundwissen und einfachen Übungen für mehr Sicherheit und Mobilität.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis spätestens 02.02.2026 unter Tel. 07159-6539 (Ute Geiger) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de