Willkommen beim Stadtseniorenrat Renningen

Ihre Interessensvertretung für die Generation - 60 - Plus

Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger, mitgliedschaftlich organisierter Verein der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben für die ältere Generation in unserer Stadt zu erleichtern und Angebote bereitzuhalten, die diesen Bedürfnissen entsprechen. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und freuen uns, wenn unsere Angebote Ihr Interesse finden. Für Anregungen sind wir offen und freuen uns über Ihre Mitglieds- oder Kontaktaufnahme.
 

Veranstaltungen 2025   
Stadt Senioren Netzwerk Programm Januar - August 2025 (als PDF)

Mittwoch, 26.03.2025 um 17:00 Uhr im Bürgerhaus, Jahnstr. 20, Renningen
Mitgliederversammlung


Donnerstag, 27.03.2025 um 16:00 – 17:30 Uhr Wandervereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 84/1, Renningen    
"Enkeltrick/Trickbetrüger/Schockanrufer" 

Kriminelle nutzen immer raffiniertere Methoden, um insbesondere ältere Menschen zu täuschen und um ihr Erspartes zu bringen. Der sogenannte Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schockanrufe oder betrügerische Haustürgeschäfte – die Maschen sind vielfältig und oft schwer zu durchschauen. Wie erkennen Sie Betrugsversuche frühzeitig? Welche Schutzmaßnahmen gibt es? Und wie sollten Sie sich im Ernstfall verhalten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Rolf Sträter vom Polizeipräsidium Ludwigsburg, Referat Prävention. Er informiert über aktuelle Betrugsstrategien, gibt wertvolle Tipps zur Vorbeugung und erläutert, wie man sich und seine Angehörigen effektiv schützen kann.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis spätestens 24. März 2025 erforderlich unter Tel. 07159-6539 (Ute Geiger) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de

Samstag, 12.04.2025 um 9:00-12:30 Uhr Sparnsberg Malmsheim (Sportgelände)
"Pedelec-Sicherheitstraining" mit Herrn Puscher von der Verkehrswacht Böblingen

Wer auf einem Pedelec unterwegs ist, ist in der Regel schneller als auf einem normalen Fahrrad. Nicht nur der Radfahrer muss sich an das Tempo gewöhnen, auch andere Verkehrsteilnehmer müssen sich auf schnellere Radler einstellen. In dem Kurs wird sicheres Anfahren und Anhalten, richtiges Schalten und Lenken, sicheres Bremsen und Kurventechniken geübt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis spätestens 02.04.2025 unter Tel. 07159-6539 (Ute Geiger) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de

Donnerstag, 10.04.2025 um 15:30 - 17:00 Uhr im Bürgerhaus, Jahnstr. 20, Renningen
Handy-60-Plus "Photographien mit dem Smartphone"
 
Franz Heidt zeigt auf dem Smartphone z.B. die Wahl der Perspektive, Formatwahl, Bilder optimieren und Zuschneiden,
Versenden, Anhänge erzeugen, Archivieren lokal und in der Cloud, Übernahme an den PC, Synchronisieren, usw.

Die Teilnahme ist kostenlos und nur für Mitglieder möglich. Anmeldung bis spätestens 07.04.2025 unter Tel. 07159-6258 (Resi Berger-Bäuerle) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de

Donnerstag, 17.04.2025 um 17:00 Uhr Feuerwehrhaus, Jahnstr. 20, Renningen
"Feuerwehr erleben" mit der Feuerwehr Renningen

Bei der Veranstaltung informiert die Feuerwehr über das richtige Verhalten bei einem Hausbrand, die Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter und ihre taktische Verwendung, die Rettung mit Atemschutzgeräten sowie die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Anschließend klingt die Veranstaltung bei einem gemütlichen Beisammensein mit Vesper aus.
Die Teilnahme ist kostenlos, es gibt aber nur begrenzt Plätze! Anmeldung erforderlich bis spätestens 14.04.2025 unter Tel. 07159-6539 (Ute Geiger) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de


Samstag, 26.04.2025 von 14:00 - 17:00 Uhr beim Bauernhof Zimmermann, Hof Lauerhalde, Renningen
Frühjahrs RadCheck f. Senior*innen in Zusammenarbeit mit dem ADFC

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis spätestens 22.04.2025 per E-Mail unter joerg.stenner@adfc-bw.de (Jörg Stenner)

Pedelec Seniorentouren 2025 in Zusammenarbeit mit dem ADFC
Von April bis Juli immer 4ter Montag. Start um 10h am Rathaus Renningen!
Fahrzeit ca. 3h / 30-40km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mo., 28.April
Mo., 26.Mai
Mo., 23.Juni
Mo., 28.Juli

Donnerstag, 08.05.2025 um 16:00 – 17:30 Uhr im Wandervereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 84/1, Renningen
DRK-Wohnberatung mit Frau Catherina Doppke vom DRK-Kreisverband Böblingen.

Die meisten älteren oder behinderten Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem Zuhause wohnen bleiben. Körperliche Einschränkungen verändern jedoch
die Ansprüche an das Wohnumfeld. Viele Wohnungen entsprechen diesen veränderten Bedürfnissen nicht: 
Die Stufen am Eingangsbereich erschweren den Zugang zur Wohnung, der Einstieg in die Badewanne oder Dusche ist zu hoch oder die Türen in der Wohnung sind zu 
schmal und haben Schwellen. Solche und andere Barrieren beeinträchtigen oft eine selbstständige Lebensführung zu Hause.         

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis spätestens 05.05.2025 unter Tel. 07159-6539 (Ute Geiger) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de

Freitag, 09.05.2025 um 17:00 Uhr Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. 42, Renningen
Kinomobil mit dem Film "Honig im Kopf"

Der Stadtseniorenrat möchte auf das Thema Alzheimer/Demenz aufmerksam machen, weil wir für 2026 eine Veranstaltung zu dem Thema mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württmberg e.V. planen,

Dienstag, 22.07.2025 um 09:30 Uhr, Friedhof Renningen
"Unsere Friedhöfe verändern sich - Ein informativer Friedhofsspaziergang in Renningen"

gemeinsam mit Renninger Betrieben und der Stadt Renningen
Schwerpunkte:
Aussegnungshalle und Aufbewahrungshalle
Verschiedene Grabarten (Erdbestattung, Urnenbestattung, Einzelgrab, Doppelgrab...)
Gestaltungsarten und neue Entwicklungen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntag, 17.08.2025 um 16:00  Naturtheater für Senioren
16:00 Uhr Führung "Blick hinter die Kulissen
18:00 Uhr Theateraufführung "Der schwarze Abt"

Dank einer Förderung der Bürgerstiftung Renningen ist es möglich, am Sonntag, 17.08.2024, die Eintrittskarten zum halben Preis von 9 Euro auszugeben. Im Preis enthalten ist außerdem eine Führung hinter die Kulissen des Naturtheaters um 16.00 Uhr und ein Kaltgetränk vor Beginn der Veranstaltung.

Donnerstag, 18.09.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, Wandervereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 84, Renningen
"Rechtsansprüche im Alter: Unterstützung, die Ihnen zusteht"

Auch in Baden-Württemberg stehen ältere Menschen vor der Herausforderung, mit einer knappen Rente auszukommen. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, finanzielle und soziale Unterstützung zu erhalten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu sichern. In einem Impulsvortrag zeigt Simon Näckel (Caritas Baden-Württemberg) auf, wie Sie von Leistungen wie Wohngeld oder der Grundsicherung im Alter profitieren können. Im Anschluss können Sie Fragen stellen und sich in einer offenen Atmosphäre mit unserem Referenten austauschen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die mehr über ihre Ansprüche erfahren möchten, um sich im Alter besser abzusichern. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung erforderlich bis spätestens 15.09.2025 unter Tel. 07159-6539 (Ute Geiger) oder per E-Mail: info@stadtseniorenrat-renningen.de