Willkommen beim Stadtseniorenrat Renningen
Ihre Interessensvertretung für die Generation 60 +
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger, mitgliedschaftlich organisierter Verein der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben für die ältere Generation in unserer Stadt zu erleichtern und Angebote bereitzuhalten, die diesen Bedürfnissen entsprechen. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und freuen uns, wenn unsere Angebote Ihr Interesse finden. Für Anregungen sind wir offen und freuen uns über Ihre Mitglieds- oder Kontaktaufnahme.
Geplante Veranstaltungen:
Samstag den 07. Oktober von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr "Länger mobil - aber sicher" !
Sie haben im Foyer der Stegwiesenhalle die Gelegenheit kostenlos einen Verkehrsfitness-Check beim Team Vision Zero zu machen.
Team Vision Zero wird unterstützt vom Ministerium für Verkehr in Baden Württemberg. Mehr Informationen unter: www.team-vision-zero.de
Kommen Sie einach vorbei und machen Sie mit! Ob als Gast beim Seniorennachmittag oder einfach nur kurz zum Fitness-Check.
Dienstag, 07.11.2023 von 16:00–17:30 Uhr "Beerdigung - Der letzte Weg - Eine elementare Entscheidung",
Vereinsheim MGV Frohsinn, Hinterriedstr. 37, 71272 Renningen
Eine der ersten Entscheidungen, die in einem Todesfall getroffen werden muss, ist die Art der Beisetzung. Jeder Mensch besitzt seine persönliche Lebensweise, die sich auch in seiner Bestattung widerspiegeln sollte.
Herr Günter Schmitt, Bestatter, wird uns über das Wichtigste zum Thema "Bestattungen" informieren, wie z.B.
- Die Bestattungsarten
- Welche Grabarten stehen zur Verfügung?
- Was kostet eine Beerdigung?
- Was soll ich vor dem Todesfall regeln?
Anmeldungen bitte unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder telefonisch unter 07159-6539 (Ute Geiger), Anmeldeschluss Samstag, 04.11.2023
Donnerstag, 16.11. 2023 von 15:00–16:30 Uhr "WhatsApp für Handy´s - 60 - Plus" in der Mediathek
Digital und fit - Der Umgang mit digitalen Medien gewinnt für das neue Älter werden immer mehr an Bedeutung.
Jede Frau und jeder Mann ab 60 soll ein Smartphone/iPhone für wichtige Ereignisse, Kontakte, Datennutzung usw. nutzen können. Unser Ziel ist es, Ihnen in unseren Veranstaltungen verschiedenen App´s näher zu bringen wie z.B.:
Deutsche Bahn incl. regionales VVS (Tickets online kaufen), Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone,Touren suchen und Navigieren mit Komoot (Radtouren/Wandern), Photographien mit dem Smartphone, Google Kalender, usw.
Um genügend Zeit zum Üben zu haben, bieten wir pro Veranstaltung immer nur eine App an. Unsere nächste Veranstaltung befasst sich mit dem Thema WhatsApp.
Was ist WhatsApp und wie funktioniert es? Wie installiert man WhatsApp auf ein Handy? Was kostet eine WhatsApp-Nachricht? Wie kann ich jemandem eine WhatsApp schreiben? Wie erstell ich "Meine Kontakte"? Wie erstelle ich eine "Gruppe" und vieles mehr. Dies alles wird Ihnen unser Referent Herr Franz Heidt von der Renninger Agenda 21 - Internetcafé für Senioren, näher bringen.
Anmeldungen bitte unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder telefonisch unter: 07159-6258 (Resi Berger-Bäuerle)
Geplante Veranstaltungen in 2024:
Februar 2024 KfZ-60-Plus - Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall
März 2024 KfZ-60-Plus - Eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse im Straßenverkehr
20.03.2024 Mitgliederversammlung
April 2024 Pedelec-Sicherheitstraining
11.05.204 Teilnahme am 125-jährigen Jubiläum der SVR
15.05.2024 Stadtentwicklung für Senioren
18.10.2024 Vorsorgevollmachten in Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenrat
26.10.2024 Seniorennachmittag von der Stadt Renningen