Willkommen beim Stadtseniorenrat Renningen
Ihre Interessensvertretung für die Generation 60 +
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger, mitgliedschaftlich organisierter Verein der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben für die ältere Generation in unserer Stadt zu erleichtern und Angebote bereitzuhalten, die diesen Bedürfnissen entsprechen. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und freuen uns, wenn unsere Angebote Ihr Interesse finden. Für Anregungen sind wir offen und freuen uns über Ihre Mitglieds- oder Kontaktaufnahme.
Veranstaltungen in 2024:
Mittwoch, 07.02.2024 von 16:00 – 17:30 Uhr im Wanderstüble des WV, Gottfried-Bauerstr. 84/1, 71272 Renningen (Vereinsdorf )
KfZ-60-Plus "Neues im Straßenverkehr und Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall"
Täglich bewegen wir uns im Straßenverkehr. Je nach Verkehrsmittelwahl ist die entsprechende Mobilität notwendig, aber auch das notwendige Wissen über die wichtigsten Verkehrsregeln
erforderlich. Beim Vortrag der Verkehrswacht wird über Neuerungen im Straßenverkehr gesprochen, aber auch über die wesentlichsten Verhaltensregeln, wenn sich ein Verkehrsunfall ereignet hat.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 04.02.2024 unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder tel. unter 07159-6539 (Ute Geiger). Die Veranstaltung ist kostenfrei.
20.03.2024 Mitgliederversammlung
Donnerstag, 11.04. 2024 von 15:30 - 17:00 Uhr in der Mediathek (Stadtbibliothek), Jahnstr. 11, 71272 Renningen
Handy´s - 60 - Plus "Die App": Deutsche Bahn incl. regionales VVS Ticket online kaufen
Mit der VVS- oder der Deutsche Bahn-App können Sie nicht nur Verbindungen suchen, sondern erhalten auch umfassende Infos zu Abfahrten/Ankünften für den Nah- und Fernverkehr sowie für U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Mit einem weiteren Klick ist die Buchung der Fahrkarte möglich. Das Warten und die umständliche Bedienung am Fahrkartenautomat sowie die konventionelle Bezahlung entfällt komplett. Die digitale Buchung und die Anzeige der Fahrkarte ist bei Bedarf möglich und es spart Zeit. Mit etwas Übung gestaltet sich die ganze Sache per App sehr einfach. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 08.04.2024 unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder tel. unter 07159-6258 (Resi Berger-Bäuerle). Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Samstag, 13.04.2024 von 9-12:30 Uhr auf dem Sparnsberg in Malmsheim, Albstr. 14
Sicherheit - 60 - Plus "Pedelec-Sicherheitstraining"
Wer auf einem Pedelec unterwegs ist, ist in der Regel schneller als auf einem normalen Fahrrad ohne Antriebsunterstützung. Nicht nur der Radfahrer muss sich an das Tempo gewöhnen, auch andere Verkehrsteilnehmer müssen sich auf schnellere Radler einstellen. Mit dem Kurs will die Verkehrswacht Böblingen die spezifischen Gefährdungen beim Pedelec-Fahren verdeutlichen und durch spezielle Übungsinhalte minimieren. Auch das Erkennen und vermeiden kritischer Verkehrssituationen, sowie aktuelle Verkehrsregeln beim Radfahren sind Inhalt des Kurses.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 09.04.2024 unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder tel. unter 07159-17354 (Brigitte Bentel). Die Veranstaltung ist kostenfrei.
22.04.2024 ADFC-Pedelec-Seniorentour in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Renningen e.V.
11.05.2024 Teilnahme am 125-jährigen Jubiläum der SVR
27.05.2024 ADFC-Pedelec-Seniorentour in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Renningen e.V.
Mittwoch, 05.06.2024 von 16:00 - 17:30 Uhr im Wanderstüble des WV, Gottfried-Bauerstr. 84/1, 71272 Renningen (Vereinsdorf )
Gesundheit - 60 - Plus "Digital-gesund - geht das?"
Unsere Welt wird zunehmend digitaler, das macht sich auch im Gesundheitswesen bemerkbar. Vielfältige digitale Anwendungen, wie die elektronische Gesundheitskarte, das E-Rezept, die
E-Patientenakte, Telemedizin etc. sollen uns den Alltag im Gesundheitswesen erleichtern. Meist ist die Teilhabe daran mit Unsicherheiten verbunden. Ein wichtiger erster Schritt beginnt mit der
Informationsbeschaffung: Wie funktionieren die digitalen Anwendungen? Welche Vorteile bringen sie mir und wie komme ich damit zurecht?
Darüber möchte Sie Gabriele Muntwiler, Digitale Gesundheitsbotschafterin durch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, informieren und Ihre Fragen beantworten.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 02.06.2024 unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder tel. unter 07159-6539 (Ute Geiger). Die Veranstaltung ist kostenfrei.
17.06.2024 ADFC-Pedelec-Seniorentour in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Renningen e.V.
22.07.2024 ADFC-Pedelec-Seniorentour in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Renningen e.V.
18.10.2024 Vorsorgevollmachten in Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenrat
26.10.2024 Seniorennachmittag von der Stadt Renningen
Nov. 2024 Handy´s - 60 - Plus